Unsere Beratungen und Tutorien werden auch online angeboten!
Was ist das? Für wen ist das?
Das begleitende Tutorium ist eine Unterstützung für die Kursteilnehmer*innen am IIK, in dem du alle Bereiche der Kommunikation trainieren oder Fragen stellen kannst. Es ist ein Angebot für Lernende, die mehr Zeit für Wiederholungen und Übungen möchten.
Was macht man da?
Üben, üben, üben! Im begleitenden Tutorium haben wir viel Zeit für
- Fragen zu Hausaufgaben oder Grammatik
- Texte schreiben und korrigieren
- Sprechen üben in Dialogen, Präsentationen, Bewerbungsgesprächen, usw.
- Hilfe bei der Vorbereitung auf eine Prüfung
Im Tutorium sind wir oft kleine Gruppen und haben viel Zeit. Zusammen mit dem Tutor können wir Übungen machen, uns gegenseitig helfen, oder Sachen aus den Kursen wiederholen.
Was bringt mir das?
Du bekommst die Möglichkeit, neu gelernte Sachen aus deinem Kurs praktisch anzuwenden. Außerdem können wir gemeinsam über Fragen sprechen, die du nach dem Kurs noch hast.
Egal ob Hören, Sprechen, Schreiben oder Lesen – hier heißt es „Übung macht den Meister!“
Wer ist dabei?
5-10 Teilnehmer*innen aus A1-B1plus oder B1plus-C2. Der Tutor Max Bittenbinder bereitet Aufgaben vor und beantwortet Fragen.
Wie kann ich mich anmelden?
Du schreibst eine E-Mail an: rahmenprogramm@iik-goettingen.de. Bitte nenn deinen Kurs.
Wann und wo ist das?
Jeden Freitag!
Für A1-B1plus von 10:30 – 12:00 Uhr
Für B1plus – C2 von 15 – 16:30 Uhr
Jetzt anmelden Zum Tutorium-Raum
FAQ
Q: Muss ich mich für das Tutorium anmelden?
A: Es wäre schön, wenn du eine kurze E-Mail schreibst. Bitte schreib auch, was du üben möchtest, damit das Tutorium gut vorbereitet werden kann.
Q: Muss ich etwas zum Tutorium mitbringen?
A: Bitte bring auf jeden Fall dein Grammatik Aktiv Buch und deine Kursbücher mit. Ansonsten kannst du dir in einer kurzen E-Mail an Max Bittenbinder ein Thema wünschen (siehe Frage 1)
Q: Kontrolliert ihr hier meine Texte?
A: Im Tutorium können manchmal Texte kontrolliert werden. Meistens versuchen wir uns dabei in der Gruppe zu helfen und dabei voneinander zu lernen. Wir machen also eher Peer-Korrekturen zusammen mit dem Tutor.