Ausspracheberatung

Was ist das und für wen ist das?

Ein Gespräch über Aussprache, in dem du von deinen Erfahrungen mit der Aussprache erzählen und Fragen stellen kannst und wir gemeinsam nach Strategien suchen, wie du dich weiter verbessern kannst. Es ist ein Angebot für Lernende, die Schwierigkeiten beim Erkennen und (Heraus-)Hören von Ähnlichkeiten und Unterschieden haben und ihre Aussprache weiterentwickeln möchten.

Was macht man da?

Zuerst kannst du von deinem Anliegen erzählen: Was fällt dir schwer, wo brauchst du Unterstützung? Wir sprechen über deine Lernbiografie: Hast du bereits Sprachen und deren Aussprache gelernt? Kann dir davon etwas bei der deutschen Aussprache helfen?

Durch Audioaufnahmen können wir dir ein konkretes Feedback zu deiner Aussprache geben und gemeinsam Schwerpunkte festlegen, an welchen du weiterarbeiten möchtest. Wir experimentieren mit verschiedenen Strategien, mit denen du deine Aussprache verbessern kannst, z. B. mit Musik oder Videos. Diese Strategien kannst du zu Hause ausprobieren und sagen, welche dir gefallen und welche nicht. Du stehst im Mittelpunkt und entscheidest mit über den Verlauf der Beratung.

Was bringt mir das?

Im Alltag, Studium oder Beruf ist eine gute Aussprache wichtig. Du lernst Strategien kennen, wie du deine Aussprache selbstständig verbessern kannst. Durch das individuelle Feedback erfährst du genau, was du bei der Aussprache bereits gut machst und wo du noch üben kannst.

Wer ist dabei?

Die Beratungen sind meistens Einzelberatungen. Auf Wunsch kannst du zu zweit zur Beratung kommen. Du und der Berater sind anwesend.

 

 

 

 

 

Wie kann ich mich anmelden?

Einfach über das Anmeldeformular oder Du schreibst eine E-Mail an das IIK Büro: rahmenprogramm@iik-goettingen.de. Bitte nenne deinen Kurs.

Die Beraterin kontaktiert dich nach Deiner Anmeldung per E-Mail.

Wann und wo ist das?

Du vereinbarst mit der Beraterin einen individuellen Termin. Die Beratungen dauern 45 Minuten. Wir treffen uns alle 2-4 Wochen.

Die Beratungen finden meistens online statt.

FAQ:

Q: Wie oft kann ich zur Ausspracheberatung gehen?

A: Wie oft du zur Beratung kommst, ist abhängig von deinen Anliegen. Es wird empfohlen, dass du ca. 4 Mal zur Beratung kommst.

Q: Muss ich etwas zur ersten Beratung mitbringen?

A: Nein, du musst nichts mitbringen. Du kannst Fragen mitbringen, die du zur Aussprache hast.

Q: Ist Aussprache das Gleiche wie Sprechen üben?

A: Nein, denn beim Sprechen üben geht es vor allem um Inhalt und Struktur. Bei der Aussprache geht es vor allem darum, wie du sprichst – damit ist die Produktion von Lauten und die Sprechweise gemeint. Wenn du freies Sprechen üben willst, kannst du ins Tutorium gehen.

Kontakt
close slider

HDW12_2


Institut für Interkulturelle Kommunikation
IIK Göttingen e.V.

Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen

Intensiv-Deutschkurse

in Kooperation mit der
Georg-August-Universität Göttingen

 

Studienvorbereitende Deutschkurse
Studienvorbereitende online Kurse
DSH- / TestDaF- Crashkurse

Max Bittenbinder & Upul de Silva
Raum 0.112

→ Email
→ Homepage

Telefon: +49 - (0)551 - 39 - 211 97
Fax: +49 - (0)551 - 39 - 211 96

Bürosprechzeiten:

Montag - Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00-17:00 Uhr

Am Freitag, den 10.03.23, fällt die Sprechstunde leider aus.

--> Nach Absprache auch online  → Online Meetingroom

Telefonsprechzeiten:

Montag - Freitag: 10-12 Uhr

Am Freitag, den 10.03.23, fällt die Sprechstunde leider aus.

--> Gern vereinbaren wir per Mail einen Telefontermin zu anderen Zeiten.

Deutschkurse für Studierende & Mitarbeitende
Berufssprachkurse
Sommerkurs
Geschäftsführung IIK e.V.

Katharina Cherubim & Carsten Manns
Raum 0.113

→ Email
→ Homepage

Telefon: +49 - (0)551 - 39 - 211 99
Fax: +49 - (0)551 - 39 - 211 96

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

 

Vorstand IIK e.V.

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne

→ Email
→ Homepage

Telefon: +49 - (0)551 - 39 - 27157

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

 

zum Team siehe auch Seite → Über uns