Berufskommunikation: Kurse Deutsch für den Beruf (B2/C1)
Wir bieten während der Vorlesungszeit zwei online Kurse "Deutsch für den Beruf" an.
Die Kurse befasst sich mit unterschiedlichen mündlichen und schriftlichen Situationen im Beruf und vermitteln die dafür notwendigen sprachlichen Mittel im Hinblick auf verschiedene Kommunikationsmedien.
Es handelt sich um kleine Lerngruppen mit 6-12 Teilnehmenden.
Zielgruppen:
Studierende mit guten sprachlichen Kenntnissen, die sich auf eine Tätigkeit in einem deutschsprachigen Unternehmen vorbereiten möchten.
Berufstätige mit guten sprachlichen Kenntnissen, die in deutschsprachigen Unternehmen arbeiten und ihre berufliche Kommunikationsfähigkeit verbessern möchten.
Kontakt: Herr Carsten Manns & Frau Katharina Cherubim E-Mail: daf.sommerkurs@phil.uni-goettingen.de
1) Deutsch für den Beruf B2 kompakt - 24 Unterrichtsstunden / live Videokonferenzen
Kursgebühr: 175 €
- Bewerbungstraining schriftlich & mündlich
- berufliche E-Mails, Abwesenheitsnotizen, Krankmeldungen, etc.
- berufliche Telefonate mit Kund:innen
- Gespräche mit Kolleg:innen und Vorgesetzten
● 25. April 2022 - 01. Juni 2022, montags und mittwochs, jeweils 18:00-19:30 Uhr MESZ
Kurs wegen zu geringer Nachfrage abgesagt
● 07. November 2022 - 14. Dezember 2022, montags und mittwochs, jeweils 18:00-19:30 Uhr MEZ
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2022
2) Deutsch für den Beruf C1 - 48 Unterrichtsstunden / live Videokonferenzen
Kursgebühr: 299 €
Studierende der Universität Göttingen können sich den Kurs Deutsch für den Beruf C1 mit 6 credit points anrechnen lassen.
- Bewerbungstraining schriftlich & mündlich
- berufliche E-Mails, Abwesenheitsnotizen, Krankmeldungen, etc.
- berufliche Telefonate mit Kund:innen
- Gespräche mit Kolleg:innen und Vorgesetzten
- Strategien & Redemitteln für Teamsitzungen
- Unternehmenskultur und internationale Zusammenarbeit
- Projektmanagement
Personalpolitik
- Werbung, Einnahmen, Ausgaben
● 25. April 2022 - 18. Juli 2022, montags und mittwochs, jeweils 18:00-19:30 Uhr MESZ
Kurs wegen zu geringer Nachfrage abgesagt
● 07. November 2022 - 08. Februar 2023, montags und mittwochs, jeweils 18:00-19:30 Uhr MEZ
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2022