FAQ – häufig gestellte Fragen

INTERNATIONALER SOMMERKURS 2020

FAQ - häufig gestellte Fragen

Klicken Sie direkt auf die Frage, die Sie interessiert oder scrollen Sie die Seite runter:
►1) Wer kann am Sommerkurs teilnehmen?
SK24►2) Was müssen Sie tun, um am Sommerkurs teilzunehmen?
►3) Woher kommen die anderen Teilnehmer/innen?
►4) Wann können Sie in Ihr Wohnheimzimmer / wie lange können Sie dort bleiben?
►5) Welche Adresse können Sie benutzen, um Post zu erhalten?
►6) Haben Sie während des Kurses einen Internet-Zugang?
►7) Sind Sie über den Sommerkurs auch versichert?
►8) Wie ist das Wetter in Göttingen?
►9) Kofferpacken - Was sollten Sie mitnehmen?
►10) Wo können Sie Wäsche waschen?
►11) Bekommen Sie am Ende ein Deutsch-Zertifikat?
►12) Können Sie im August die DSH oder den TestDAF in Göttingen machen?

IIK_S_1c1) Wer kann am Sommerkurs teilnehmen?

Alle Interessenten mit einem Mindestalter von 18 Jahren können am Sommerkurs teilnehmen.
Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ausländische Studierende und Graduierte aller Fakultäten sowie Gruppen von Partneruniversitäten. Der Sommerkurs ist aber auch offen für (volljährige) Schüler/innen sowie Berufstätige. ► nach oben

2) Was muss ich tun, um am Sommerkurs teilzunehmen?
  • Klicken Sie auf ► Anmeldung. Auf dieser Seite finden Sie unser Anmeldeformular und Informationen zur Bezahlung.
  • SK3Die meisten Teilnehmer /innen übernachten in einem Einzelzimmer eines Studentenwohnheims, das wir für Sie organisieren. Wenn Sie im Studentenwohnheim übernachten wollen, markieren Sie bitte im Anmeldeformular die Zimmerreservierung. Wenn Sie Familie oder Freunde in Göttingen haben, bei denen Sie übernachten können, oder sich lieber ein privates Zimmer suchen wollen, markieren Sie bitte im Anmeldeformular, dass Sie kein Zimmer benötigen.
  • Falls Sie ein Visum benötigen, kümmern Sie sich bitte um einen Termin in der deutschen Vertretung in Ihrem Land. Sobald wir Ihre Kursgebühr bekommen haben, erhalten Sie von uns eine Zahlungsbestätigung und einen Einladungsbrief, den Sie für Ihren Visumsantrag benötigen. Bitte wenden Sie sich an die ► Deutsche Vertretung in Ihrem Land für weitere länderspezifische Informationen, welche Dokumente Sie benötigen.

  • Als nächstes sollten Sie Ihre ► Anreise vorbereiten. Stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Ankunfts- und Abfahrtszeiten mit der Gültigkeit Ihres Visums und der Reservierung Ihrer Unterkunft übereinstimmen.
    ► nach oben
SK23) Woher kommen die anderen Teilnehmer/innen?

Bei uns lernen jedes Jahr Menschen aus aller Welt Deutsch.
Im Jahr 2017 kamen unsere 131 Teilnehmer/innen aus 24 Ländern. Sie können in Göttingen also nicht nur etwas über Deutschland und die Deutschen erfahren, sondern auch noch weitere Kulturen kennen lernen. Aus welchen Ländern die Teilnehmer/innen in diesem Jahr kommen, sehen Sie rechts (sidebar).
► nach oben

 

4) Wann können Sie in Ihr Wohnheimzimmer und wie lange können Sie dort bleiben?:

Bitte planen Sie Ihre Ankunft für Samstag, den 1. August ab 12.00 Uhr mittags (bis 19 Uhr abends)
und Ihre Abreise für Samstag, den 29. August bis 11.00 Uhr vormittags.
Sie müssen spätestens am 29. August bis 11 Uhr vormittags Ihr Zimmer verlassen. Leider können wir die Reservierung im Studentenwohnheim nicht verlängern. Wenn Sie also früher (vor dem 1.8.) anreisen oder später (nach dem 29.8.) abreisen wollen, müssen Sie ein Zimmer in der Göttinger Jugendherberge, einem Hostel oder Hotel reservieren.
► nach oben

SK235) Welche Adresse können Sie benutzen, um Post zu erhalten?

Sie können während des Sommerkurses folgende Adresse benutzen,
um Post (Briefe & Pakete) zu empfangen:

Ihr Name
c/o Internationaler Sommerkurs
IIK e.V.
Heinrich-Düker-Weg 12, Raum 0.113
37073 Göttingen
Deutschland

► nach oben

 

6) Haben Sie während des Kurses einen Internet-Zugang?

Ja, alle Teilnehmer/innen erhalten einen Internetzugang. Das heißt, dass Sie auf dem Campus (z.B. in den Bibliotheken) Computer & WLAN der Universität nutzen können, um im Internet zu recherchieren und E-Mails zu versenden und empfangen.  Wenn Sie in Ihrem Zimmer im Studentenwohnheim Internet nutzen wollen, bringen Sie bitte ein LAN-Netzkabel für die Anmeldung ins WLAN mit.SK25a
► nach oben

7) Sind Sie über den Sommerkurs auch krankenversichert?

Nein, die Teilnehmer/innen des Internationalen Sommerkurses sind nicht durch uns gegen Unfälle und Krankheiten versichert. Wir empfehlen daher dringend, vor der Abreise im Heimatland eine Auslandskrankenversicherung für die Dauer des Kurses abzuschließen. Diese sollte auch an den Anreise- und Abreisetagen Versicherungs- schutz gewährleisten. Mögliche Versicherungsunternehmen: provisit-visum, mawista, Care Concept, Europe-Care (für chinesische Reisende), educare24
► nach oben

8) Wie ist das Wetter in Göttingen?

In der Regel ist es im August in Göttingen sonnig und warm. Leider gibt es auch Jahre mit schlechtem Wetter. Denken Sie also daran, neben Sommersachen auch warme Kleidung und Regensachen für kühles Wetter mitzunehmen. Online finden Sie weitere Informationen zum Klima und eine Wettervorhersage für die jeweils nächsten 5 Tage.
► nach oben

9) Kofferpacken - was sollten Sie mitnehmen?

Neben Ihren persönlichen Dingen sollten Sie folgende Sachen einpacken:
SK26a• international gültige Krankenversicherung (s.o.)
• Medikamente (bei chronischen Krankheiten oder Allergien)
• Handtücher (Bettwäsche liegt in Ihrem Wohnheimzimmer)
• eventuell Geschirr zum Essen & Kochen im Wohnheim (Teller, Becher, Messer, Gabel, Löffel, Topf, Pfanne, etc.)
• Ihren Studierendenausweis (falls vorhanden, entweder von Ihrer Heimatuniversität oder einen internationalen, wie z.B. ISIC)
• ausreichend Bargeld am Anreisetag
• Kreditkarte oder EC-Karte
• ein Passfoto (falls Sie ein Monatsticket für den Bus kaufen wollen)
• Sommerkleidung, aber auch Pullover, Jacke und lange Hosen für kühlere Tage
• Bequeme, aber feste Schuhe für Exkursionen und Wanderungen (Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe)
• Badesachen und Sportschuhe, wenn Sie an der Sportgruppe teilnehmen wollen
• Dinge, die für Ihr Land typisch sind oder etwas von Ihrem Land zeigen für die Länderabende (tradtionelle Kleidung, Musikinstrumente, CDs, Bilder, Kochrezepte, Spiele,...)
• Programmheft des Sommerkurses (das bekommen Sie im Juli per Post von uns) ► nach oben

10) Wo können Sie Wäsche waschen?

In den Studenten-Wohnheimen sind Waschmaschinen. Die Benutzung kostet eine kleine Gebühr (ca. 1 €). In einigen Wohnheimen können Sie die Gebühr nur mit einem Göttinger Studienausweis bezahlen. In diesem Fall können Sie sich mit anderen Kursteilnehmern in einem Wohnheim treffen, wo die Waschmaschinen mit Münzen funktionieren oder Sie können zu öffentlichen/kommerziellen Waschsalons in Göttingen gehen, wo eine Wäsche etwa 4 € kostet.
► nach oben

11) Bekommen Sie am Ende ein Deutsch-Zertifikat?

Wenn Sie regelmäßig und erfolgreich (→ schriftliche Tests, in einigen Stufen auch ein Referat) am Unterricht teilnehmen, bekommen Sie am Ende ein Zertifikat des Sommerkurses mit einer Note (A-E) und maximal 6 credit points. Der Sommerkurs umfasst ungefähr eine halbe Stufe (zum Beispiel B1.1 oder B1.2, nicht die komplette B1-Stufe). Es gibt am Sommerkurs-Ende keine standardisierte Prüfung, daher ist das Sommerkurs-Zertifikat kein Prüfungszertifikat wie Zertifikat Deutsch, Goethe-Zertifikat oder DSH/TestDaF. ► nach oben

12) Können Sie während des Sommerkurses die DSH oder den TestDaF in Göttingen machen?

SK28Der Sommerkurs bereitet nicht direkt auf eine weiterführende Sprachprüfung vor. Kommunikative Elemente stehen im August im Vordergrund. Zudem finden im August in der Regel keine DSH- und TestDaF-Prüfungen in Göttingen statt - erst Mitte September. Wenn Sie im September in Göttingen an Deutschprüfungen teilnehmen wollen, müssen Sie sich allerdings selber um eine eventuelle Verlängerung Ihres Visums sowie um eine Unterkunft nach dem 29. August kümmern. Informationen zu den Prüfungen und der Anmeldung erhalten Sie beim Lektorat Deutsch als Fremdsprache der Universität (zu DSH und zu TestDaF).
► nach oben

Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns bitte!
daf.sommerkurs@phil.uni-goettingen.de

IIK Göttingen

Intensiv-Deutschkurse

in Kooperation mit der
Georg-August-Universität Göttingen

Institut fuer Interkulturelle Kommunikation e.V.
Heinrich-Düker-Weg 12, 37073 Göttingen

 

Kontaktpersonen:

Carsten Manns
Raum 0.113

E-Mail: daf.sommerkurs@phil.uni-goettingen.de

Telefon: +49 - (0)551 - 39 - 211 99
Fax: +49 - (0)551 - 39 - 211 96

 

Unsere Sprechstunden:

während der Vorlesungszeit:
Dienstag & Donnerstag 10.00-12.00 Uhr

während der vorlesungsfreien Zeit:
nur nach Vereinbarung

 

 

Unsere Teilnehmer/innen 2018:

Für den Internationalen Sommerkurs 2018 haben sich bisher Teilnehmer/innen aus den folgenden Ländern angemeldet:

Belarus
China / Hong Kong / Taiwan
Frankreich
Großbritannien
Indien
Japan
Korea
Lettland
Mexiko
Moldau
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Serbien
Singapur
Spanien
Tschechische Republik

 

Kontakt
close slider

HDW12_2


Institut für Interkulturelle Kommunikation
IIK Göttingen e.V.

Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen

Intensiv-Deutschkurse

in Kooperation mit der
Georg-August-Universität Göttingen

 

Studienvorbereitende Deutschkurse
Studienvorbereitende online Kurse
DSH- / TestDaF- Crashkurse

Max Bittenbinder & Upul de Silva
Raum 0.112

→ Email
→ Homepage

Telefon: +49 - (0)551 - 39 - 211 97
Fax: +49 - (0)551 - 39 - 211 96

Bürosprechzeiten:

Montag - Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00-17:00 Uhr

Am Freitag, den 10.03.23, fällt die Sprechstunde leider aus.

--> Nach Absprache auch online  → Online Meetingroom

Telefonsprechzeiten:

Montag - Freitag: 10-12 Uhr

Am Freitag, den 10.03.23, fällt die Sprechstunde leider aus.

--> Gern vereinbaren wir per Mail einen Telefontermin zu anderen Zeiten.

Deutschkurse für Studierende & Mitarbeitende
Berufssprachkurse
Sommerkurs
Geschäftsführung IIK e.V.

Katharina Cherubim & Carsten Manns
Raum 0.113

→ Email
→ Homepage

Telefon: +49 - (0)551 - 39 - 211 99
Fax: +49 - (0)551 - 39 - 211 96

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

 

Vorstand IIK e.V.

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne

→ Email
→ Homepage

Telefon: +49 - (0)551 - 39 - 27157

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

 

zum Team siehe auch Seite → Über uns